Low Vision Weiterbildung für Fachkräfte im Sehbehindertenwesen 2023 - 2025

Wir waren 2016 vom Verein Contrast in Wien angesprochen worden, ein Konzept für eine Low Vision Weiterbildung zu erarbeiten. Nach dem guten Erfolg im ersten Kurs in den Jahren 2017-2019 und auf Grund von entsprechenden Anfragen, haben wir uns entschlossen, wieder einen Kurs anzubieten. Das Konzept basiert weitgehend auf dem ersten Kurs.

 

Kurs: Low Vision Trainer:in

 

Die Weiterbildung hat 3 Säulen:
1. Säule: Vorträge und Workshops in Wien
2. Säule Selbststudium mit Kontrollfragen
3. Säule Praxisteil (Hospitationen und eigene LV-Abklärungen)

 

Hauptreferenten:

 

Fritz Buser: Fritz Buser war als Mann der ersten Stunde wesentlich an der Einführung der Low Vision Rehabilitation und deren Weiterentwicklung in der Schweiz beteiligt. Er war als Kursleiter in der Schweiz, Luxemburg, Bayern, Südtirol und Österreich tätig und war zudem Dozent im Nebenamt an der Fachhochschule in Olten. Nach seiner Weiterbildung zu Lichtdesigner war er an der Entwicklung der Alters- und sehbehindertengerechten Beleuchtung beteiligt. Zudem hat er verschiedene Sehtests und Anpassmethoden entwickelt.

 

Nico Hauck: Dr. techn. Nico Hauck ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Augenoptiker und anerkannter Fachberater für sehbehinderte Menschen in Wien tätig. Er hat seine Diplom- und Masterausbildung an der FH Jena absolviert. In seinen wissenschaftlichen Arbeiten hat er sich mit den Themen Kontrast/Kontrastsehen, Beleuchtung sowie Blendung/Blendempfindlichkeit von Menschen mit Sehbehinderung beschäftigt. Die Entwicklung von Sehtests und Abklärungstechniken zur Ermittlung von sehleistungsrelevanten Daten sowie lichttechnische Entwicklungen gehören ebenso zu seinen Tätigkeiten. 2018 konnte er sein Doktoratsstudium an der TU Wien erfolgreich abschließen. In zahlreichen nationalen und internationalen Vorträgen hat er sein Wissen weitergegeben und ist an vielen Weiterbildungsmaßnahmen als Dozent eingebunden.

 

                                                        Portrait Fritz Buser

                                                        Fritz Buser

Portrait Nico Hauck

Nico Hauck

 

1. Zielgruppen und Teilnahmevoraussetzungen

 

• Mitarbeiter*innen von Sehbehindertenorganisationen, Frühförderinnen, Orthoptist*innen, Lehrer*innen
• weitere Berufsgruppen auf Anfrage
• mind. 1 Jahr Berufserfahrung im Sehbehindertenwesen vorteilhaft


(Ob die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt sind, entscheidet die Kursleitung.)

 

2. Zeitlicher Ablauf 

 

Gesamtdauer: ca. 1,5 Jahre
Start: voraussichtlich Herbst 2023
Ende: voraussichtlich Frühjahr 2025

 

3. Teilnehmerzahl / Kursort und Kursformat

 

Der Kurs kann ab einer Teilnehmerzahl von 12 Personen stattfinden. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen begrenzt. 

Der Kurs wird in Präsenz im Seminarraum der VIDEBIS GmbH (Schlosshofer Straße 6, 1210 Wien) abgehalten. 

 

4. Anmeldung:

Die Anmeldung sollte bis 31. Mai 2023 erfolgen. Bitte nutzen Sie dafür das Formular auf der letzten Seite des detaillierten Kursberichts und senden Sie dieses ausgefüllt an: lowvision.hauck@gmail.com oder an nico.hauck@videbis.at

 

5. Sonstiges

Nähere Informationen zum Stundenausmaß, den Lehrinhalten, dem Abschluss, den Kosten, der Teilnehmeranzahl, dem Kursort, dem Format, sowie zu den Veranstaltern und der Anmeldung finden Sie hier

 

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!